Geschäftsbericht
Ein besonderes Geschäftsjahr in der 146-jährigen Geschichte der BKK Freudenberg Darüber, ob sich die Corona-Pandemie mit der Spanischen Grippe vor gut 100 Jahren vergleichen lässt, kann nur spekuliert werden. Mit Sicherheit war die Betriebskrankenkasse vor 100 Jahren ebenfalls stark durch die Folgen der Pandemie belastet
Finanzen sind durch Sondereffekte der Pandemie geprägt
In einigen Leistungsbereichen gab es Kosteneinsparungen durch verschobene Behandlungen und Therapien. In anderen Bereichen wie z. B. Krankengeld, Arzneimittel und Fahrkosten gab es deutliche Kostensteigerungen. Alleine die direkten Sonderbelastungen durch Corona für z. B. Testungen, Schutzausrüstungen, Sonderentgelte schlagen im Jahr 2020 mit 1,25 Mio. EUR zu Buche. Insgesamt wird für das Geschäftsjahr 2020 eine Unterdeckung in Höhe von 4,3 Mio. EUR bilanziert. Um diesen Betrag vermindern sich die Betriebsmittel und Rücklagen der BKK Freudenberg. Das Gesamtvermögen der BKK liegt dennoch weiterhin bei soliden 6,9 Mio. EUR.
Der Verwaltungsrat der BKK Freudenberg hat in seiner Sitzung am 30.07.2021 die Jahresrechnung der BKK und deren Pflegekasse abgenommen und den Vorstand entlastet.
Jahresrechnung bestätigt
Die Jahresrechnung 2020 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gräwe & Partner GmbH geprüft. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt, d. h. die Rechnungslegung der BKK Freudenberg entspricht in vollem Umfang den gesetzlichen Vorgaben.
Wir sind immer für Sie da – digital und persönlich
Online-Kundencenter
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar: Schicken Sie uns eine Nachricht oder erledigen Sie Ihre Anliegen ganz bequem digital.
Persönliche Ansprechpartner
Beratung von Mensch zu Mensch: Bei persönlichen Fragen können Sie Ihren Ansprechpartner direkt anrufen oder ihm eine Mail schreiben.
Kontaktformular
Ihre Kontaktmöglichkeit direkt auf unserer Website: Schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Online-Kontaktformular.