Patientenverfügung
Entscheiden Sie jetzt für zukünftige Situationen, in denen Sie vielleicht keine selbstständigen Entscheidungen treffen können, sei es aufgrund einer schweren Verletzung, einer ernsten Erkrankung oder geistigen Abbaus im Alter.
Warum eine Patientenverfügung?
In einer Patientenverfügung dokumentieren Sie, welche medizinischen Maßnahmen Sie in welchen Anwendungssituationen wünschen oder ablehnen. Diese Willensbekundung soll zur Anwendung kommen, wenn Sie nicht mehr einwilligungsfähig sind.
Warum eine Vorsorgevollmacht?
Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie eine oder mehrere Vertrauensperson(en), Ihren verfügten Willen durchzusetzen. Damit soll eine Betreuung vermieden werden, da die Vorsorgevollmacht “vorrangig” gilt.
Warum eine Betreuungsverfügung?
Ist keine Vollmacht vorhanden oder wird diese aus irgendwelchen Gründen nicht akzeptiert, bestellt ein Betreuungsgericht einen Betreuer für die Wahrnehmung Ihrer Angelegenheiten. In einer Betreuungsverfügung äußern Sie einen Wunsch, welche Person die Betreuung übernehmen soll. Das Gericht prüft dann, ob diese Person geeignet ist.
Unser Tipp
BKK Freudenberg Vorsorge-Mappe
Gerne können Sie auch die Vorsorge-Mappe mit Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung kostenfrei anfordern.
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenrechten finden Sie unter der Internetpräsenz des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Wir sind immer für Sie da – digital und persönlich
BKK – Online
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar: Schicken Sie uns eine Nachricht oder erledigen Sie Ihre Anliegen ganz bequem digital.
Persönliche Ansprechpartner
Beratung von Mensch zu Mensch: Bei persönlichen Fragen können Sie Ihren Ansprechpartner direkt anrufen oder ihm eine Mail schreiben.
Kontaktformular
Ihre Kontaktmöglichkeit direkt auf unserer Website: Schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Online-Kontaktformular.