e-Rezept

Elektronisches Rezept (E-Rezept)

Arztpraxen dürfen Arzneimittel-Rezepte nur noch als E-Rezept ausstellen. Einlösen lässt sich das E-Rezept mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK), per Rezeptcode auf Papier oder einer speziellen App der Gematik GmbH. Sämtliche Nutzungsschritte des E-Rezeptes – von der Ausstellung in der Arztpraxis, der Übermittlung an die Versicherten, die Einlösung in der Apotheke sowie die Abrechnung mit der BKK Freudenberg – wurden intensiv getestet.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein E-Rezept zu erhalten

  • über Ihre Gesundheitskarte
  • als Papierausdruck
  • per E-Rezept-App

E-Rezept über Ihre elektronische Gesundheitskarte

Ihre Arztpraxis verschreibt ein Medikament und speichert es auf einem Server in der sogenannten Telematikinfrastruktur. Ihre Gesundheitskarte wird in der Apotheke in einen Kartenleser gesteckt. Das Gerät prüft nun, ob ein gültiges Rezept vorliegt und ruft es ab. Anschließend kann die Apotheke Ihnen die Medikamente aushändigen.

E-Rezept als Papierausdruck

Ihre Arztpraxis druckt ein e-Rezept aus. Diesen Ausdruck (Beispiel hier) zur Einlösung des Rezeptes reichen Sie wie gewohnt in der Apotheke ein.

E-Rezept-App

Wenn Sie die E-Rezept-App nutzen, können Sie in der App ein Rezept auswählen und digital an Ihre Wunsch-Apotheke weiterleiten oder dort zeigen.

Damit Sie künftig elektronisch ausgestellte Rezepte empfangen und verwalten können, benötigen Sie die dazugehörige Smartphone-App der Gematik. Diese App gilt bundeseinheitlich für alle Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Um die E-Rezept-App im vollen Umfang nutzen zu können, ist eine Gesundheitskarte mit kontaktloser Schnittstelle (NFC) und der zugehörigen PIN erforderlich. Da die Gesundheitskarte als Identifikationsmittel dient, muss im Rahmen der Registrierung Ihre Identität zweifelsfrei festgestellt werden.

Sie haben noch keine PIN?

Die PIN erhalten Sie per Post, nachdem Sie sich gegenüber der BKK eindeutig identifiziert haben. Das geht jederzeit in unseren Servicezentren Weinheim und Neuenburg. Legen Sie einfach einen Ausweis und Ihre Versichertenkarte vor. Vereinbaren Sie auch gerne zur Identifizierung eine Videoberatung.

Alternativ können Sie den Identifikationsprozess starten, wenn Sie sich für die BKK Freudenberg elektronische Patientenakte (ePA-App) neu registrieren und die sichere Identifikation mit einem PostIdent-Verfahren durchführen: in einer Postfiliale oder per Online-Ausweisfunktion (eID).

Ihre Ansprechpartner

Wir sind immer für Sie da – digital und persönlich

BKK – Online

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar: Schicken Sie uns eine Nachricht oder erledigen Sie Ihre Anliegen ganz bequem digital.

BKK – Online

Persönliche Ansprechpartner

Beratung von Mensch zu Mensch: Bei persönlichen Fragen können Sie Ihren Ansprechpartner direkt anrufen oder ihm eine Mail schreiben.

Zu unseren Ansprechpartnern

Kontaktformular

Ihre Kontaktmöglichkeit direkt auf unserer Website: Schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Online-Kontaktformular.

Zum Kontaktformular