Warum erhalte ich einen Unfallfragebogen?
Für die BKK Freudenberg ist nicht immer klar, ob überhaupt ein Unfall vorliegt. Wenn unsere Versicherten uns dies nicht ausdrücklich mitteilen, ist routinemäßig für uns „Spürarbeit“ angesagt. Das heißt, wir erkundigen uns bei Ihnen, wenn uns eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt oder Sie Leistungen wie Krankenhausbehandlungen oder einen Transport im Krankenwagen in Anspruch genommen haben, ob Sie eventuell einen Unfall hatten.
Mithilfe eines Unfallfragbogens, den wir Ihnen nach Hause schicken, prüfen wir, ob wir Schadenersatzansprüche gegenüber Dritten geltend machen können, also gegenüber anderen Unfallbeteiligten oder Versicherungen.
Wichtig
Dabei geht es um die Ansprüche der BKK Freudenberg, nicht um Ihre eigenen. Zu diesem Zwecke bekommen Sie unseren ausführlichen Fragebogen, den Sie bitte ausgefüllt an uns zurückschicken. Auch wenn Sie den Unfall selbst verschuldet oder mit verschuldet haben, werde Ihre Angaben benötigt.
Ihr Ansprechpartner
Mareike Cichos
A - C
Tel.: 06201 80-3820
Fax: 06201 88-3820
mcichos@bkk-freudenberg.de
Jessica Daum
D - F
Tel.: 06201 80-3861
Fax: 06201 88-3861
jdaum@bkk-freudenberg.de
Carolin Fitzer
G - L
Tel.: 06201 80-4760
Fax: 06201 88-4760
cfitzer@bkk-freudenberg.de
Oliver Blasinger
M - R
Tel.: 06201 80-3486
Fax: 06201 88-3486
oblasinger@bkk-freudenberg.de
Ute Kohlmann
S - Z
Tel.: 06201 80-3836
Fax: 06201 88-3836
ukohlmann@bkk-freudenberg.de
Wir sind immer für Sie da – digital und persönlich
Online-Kundencenter
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar: Schicken Sie uns eine Nachricht oder erledigen Sie Ihre Anliegen ganz bequem digital.
Persönliche Ansprechpartner
Beratung von Mensch zu Mensch: Bei persönlichen Fragen können Sie Ihren Ansprechpartner direkt anrufen oder ihm eine Mail schreiben.
Kontaktformular
Ihre Kontaktmöglichkeit direkt auf unserer Website: Schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Online-Kontaktformular.